Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Lichtschläuche

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Vorteile von 230V-LED-Lichtschläuchen für den Außenbereich

    Die Wahl von 230V-LED-Lichtschläuchen bringt eine Reihe konkreter Vorteile mit sich, die sie ideal für den Außeneinsatz und für Projekte machen, bei denen Komfort und Effizienz im Vordergrund stehen.

    • Direkter Anschluss: Kein separater Transformator erforderlich. Dies vereinfacht die Installation erheblich, insbesondere bei größeren Projekten, bei denen lange Strecken überbrückt werden müssen. Der Schlauch kann direkt an eine normale 230-V-Steckdose angeschlossen werden.
    • Wasser- und Staubbeständigkeit: Die robuste Bauweise und die hohe IP-Schutzart, in der Regel IP65, IP67 oder sogar IP68, sorgen dafür, dass diese LED-Lichtschläuche wetterfest sind. Sie sind beständig gegen Regen und Staub und können je nach spezifischer IP-Klassifizierung sogar vorübergehend oder dauerhaft unter Wasser verwendet werden.
      Tabelle mit IP-Schutzarten und ihrer Bedeutung für Wasser- und Staubbeständigkeit
      Die IP-Schutzart gibt den Grad des Schutzes an. Für den Außenbereich ist mindestens IP44 erforderlich, aber bei direktem Kontakt mit Wasser oder rauen Außenbedingungen werden höhere Schutzarten wie IP65 oder IP67 empfohlen.
    • Lange Lebensdauer und Energieeffizienz: Wie andere LED-Produkte verbrauchen auch 230V-LED-Lichtschläuche wenig Energie und haben eine lange Lebensdauer. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und weniger Wartung im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung.
    • Flexibilität bei der Platzierung: Die Schläuche sind sehr flexibel und können einfach um Objekte, an Fassaden entlang, unter Dachrinnen oder sogar im Garten vergraben werden. Dies bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

    Technische Spezifikationen und Installationshinweise

    Bei der Auswahl und Installation von 230V-LED-Lichtschläuchen gibt es spezifische Punkte zu beachten, die die Leistung und Sicherheit bestimmen. Dies ist für einen korrekten, langfristigen Betrieb von Bedeutung.

    Länge und Schnittpunkte

    230V-LED-Lichtschläuche sind oft in bestimmten Längen erhältlich und haben feste „Schnittpunkte“ oder „Schnittabstände“. Das bedeutet, dass der Schlauch nur an bestimmten, vorab markierten Intervallen (z. B. jeder Meter) gekürzt werden kann, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Es ist entscheidend, dies bei der Bestimmung der benötigten Länge für Ihr Projekt zu berücksichtigen. Ein falscher Schnitt kann den gesamten Abschnitt unbrauchbar machen.

    Anschluss an das Stromnetz

    Der 230V-LED-Lichtschlauch wird über ein spezielles Gleichrichterkabel und eine Endkappe angeschlossen. Diese Komponenten sorgen dafür, dass der Wechselstrom aus der Steckdose in den für die LEDs geeigneten Gleichstrom umgewandelt wird und der Anschluss wasserdicht ist. Die korrekte Montage dieser Teile ist entscheidend für die Sicherheit und Lebensdauer des Schlauchs. Achten Sie auf eine wasserdichte Abdichtung, insbesondere bei der Verwendung im Freien. Ausführliche Installationsanleitung für LED-Lichtschläuche.

    Lichtfarbe und Helligkeit

    230V-LED-Lichtschläuche sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich, von Warmweiß (ca. 2700K-3000K) für eine stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu Kaltweiß (ca. 4000K-6500K) für funktionale Anwendungen. Die Helligkeit (ausgedrückt in Lumen) variiert ebenfalls je nach Typ und beeinflusst die endgültige Beleuchtungsstärke. Wählen Sie die Lichtfarbe und den Lumenwert, die zum beabsichtigten Einsatz und zur gewünschten Atmosphäre passen.

    Zubehör und Montage

    Für eine stabile und saubere Installation sind verschiedene Zubehörteile wie Montageclips und Aluminiumprofile erhältlich. Diese Clips gewährleisten eine feste Befestigung an Oberflächen, während Aluminiumprofile nicht nur für ein elegantes Finish sorgen, sondern auch die Wärmeableitung und den Schutz des Schlauchs unterstützen.

    Typische Anwendungen für 230V-LED-Lichtschläuche

    Aufgrund ihrer Robustheit und der direkten Anschlussmöglichkeiten werden 230V-LED-Lichtschläuche vielseitig für verschiedene Beleuchtungszwecke eingesetzt.

    • Terrassen- und Gartenbeleuchtung: Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre entlang von Gehwegen, unter Terrassendielen oder als indirekte Beleuchtung entlang von Blumenbeeten.
    • Fassadenbeleuchtung: Betonen Sie architektonische Linien oder verleihen Sie einer Fassade eine subtile Stimmungsbeleuchtung.
    • Freizeitbereiche: Geeignet für die Beleuchtung von Überdachungen, Veranden oder Außenküchen.
    • Gewerbliche Anwendungen: Ideal für die Beleuchtung von Vitrinen, Schaufenstern oder als Konturbeleuchtung von Gebäuden.
    • Veranstaltungsbeleuchtung: Dank der einfachen Installation und Flexibilität sind sie schnell für die temporäre Beleuchtung bei Partys oder Veranstaltungen einsetzbar.

    Hinweise für Fachleute

    Für Fachleute in den Bereichen Installation und Design gibt es einige spezifische Überlegungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Probleme zu vermeiden.

    • Spannungsabfall: Obwohl 230V-LED-Lichtschläuche weniger empfindlich auf Spannungsabfall reagieren als Niedervolt-LED-Streifen, kann bei sehr langen Längen ein minimaler Helligkeitsabfall am Ende auftreten. Dies sollte bei außergewöhnlich langen Installationen berücksichtigt werden.
    • Verbindungen und Wasserdichtigkeit: Achten Sie besonders auf die wasserdichte Abdichtung aller Verbindungen und Endkappen. Verwenden Sie hochwertige Dichtungsmittel und Schrumpfschläuche, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, was zu Störungen führen kann.
    • Befestigungsmaterialien: Sorgen Sie für eine stabile Befestigung mit geeigneten Clips oder Profilen. Bewegung durch Wind oder andere externe Faktoren kann die Lebensdauer des Schlauchs verkürzen und die Anschlüsse belasten.
    • Elektrische Sicherheit: Arbeiten Sie immer gemäß den geltenden Normen (z. B. VDE-Normen in Deutschland) und sorgen Sie für einen korrekten Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) im Stromkreis, insbesondere bei Außenanwendungen.
    • Lebensdauer unter besonderen Bedingungen: Obwohl die Nennlebensdauer hoch ist, können extreme Wetterbedingungen (sehr hohe oder niedrige Temperaturen, intensive UV-Strahlung) die Lebensdauer beeinflussen. Wählen Sie Produkte von renommierten Marken, die für verschiedene klimatische Bedingungen getestet wurden.

    Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Fachleute die Robustheit und Langlebigkeit von 230V-LED-Lichtschläuchen optimal für zuverlässige Beleuchtungslösungen nutzen.