Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Stromschienensysteme funktionieren durch eine kontinuierliche Stromversorgung entlang der Schiene, an der Leuchten Kontakt herstellen, um mit Strom versorgt zu werden. Die Leuchten lassen sich einfach auf die Schiene klicken oder drehen und können danach frei entlang der Schiene bewegt werden. Dies macht das Ändern der Lichtrichtung oder das Hinzufügen zusätzlicher Lichtquellen besonders einfach. Es gibt zwei gängige Arten von Stromschienensystemen:
Bei einer 1-Phasen-Stromschiene sind alle angeschlossenen Leuchten mit einem einzigen Stromkreis verbunden. Das bedeutet, dass alle Lampen gleichzeitig mit einem einzigen Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Art von Schiene ist eine einfache und kostengünstige Lösung für kleinere Räume oder Anwendungen, bei denen eine Lichtgruppe ausreicht, wie zum Beispiel in einer Wohnung über einer Kochinsel oder in einem kleinen Ladenlokal. Die Installation ist relativ unkompliziert, was sie zu einer geeigneten Option für viele gängige Projekte macht.
Eine 3-Phasen-Stromschiene bietet durch die drei separaten Stromkreise innerhalb derselben Schiene mehr Kontrolle über die Beleuchtung. Dies ermöglicht es Ihnen, Leuchten in verschiedene Gruppen aufzuteilen und diese unabhängig voneinander zu schalten oder zu dimmen. Dies ist ein Vorteil in größeren gewerblichen Räumen wie Ausstellungsräumen, Museen oder Büros, in denen verschiedene Bereiche des Raumes unterschiedlich beleuchtet werden müssen. So kann die Grundbeleuchtung von der Akzentbeleuchtung getrennt oder Präsentationen und Laufwege separat ausgeleuchtet werden.
Um ein funktionierendes Stromschienensystem aufzubauen, sind verschiedene Komponenten erforderlich. Neben der Schiene selbst sind dies die Teile, die das System vervollständigen:
Komponente | Funktion |
---|---|
Schienen | Die leitfähige Basis, auf der Leuchten befestigt werden und Strom erhalten. Erhältlich in verschiedenen Längen und Farben. |
Einspeisungen | Sorgen für die Stromzufuhr zur Schiene. Diese können am Anfang, am Ende oder in der Mitte der Schiene platziert werden. |
Verbinder | Werden verwendet, um mehrere Schienen miteinander zu verbinden, sowohl gerade als auch in Ecken (L-, T-, X-Form). Dadurch entsteht ein flexibles Layout. |
Endkappen | Verschließen die Enden der Schiene sicher und ästhetisch, was sowohl für die Sicherheit als auch für die Optik wichtig ist. |
Leuchten | Die Lichtquellen selbst, wie Strahler oder Pendelleuchten, die speziell für die Montage an der Stromschiene konzipiert sind. |
Montageclips | Werden verwendet, um die Schiene fest an der Decke oder Wand zu befestigen. |
Eine sorgfältige Installation von Stromschienenbeleuchtung trägt zur Funktionalität und Sicherheit des Systems bei. Einige praktische Überlegungen für Monteure und Installateure:
Die Vielfalt der Leuchten für Stromschienen ist groß. Dies ermöglicht es, für fast jeden Lichtbedarf eine passende Lösung zu finden. Die am häufigsten verwendeten Typen sind:
Die Wahl der spezifischen Leuchten hängt von der gewünschten Lichtleistung (Lumen), Lichtfarbe (Kelvin), Farbwiedergabe (CRI) und Dimmbarkeit ab. LED-Leuchten sind aufgrund ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer zum Standard geworden.
Für weitere Informationen zu spezifischen Leuchten, wie LED-Strahlern oder Pendelleuchten, können Sie unsere entsprechenden Kategorien konsultieren.