Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

GU5.3 MR16

GU5.3 MR16 Spots sind kompakte Lichtquellen, die durch ihre zwei Pins erkennbar sind, welche 5,3 Millimeter voneinander entfernt liegen. Die Bezeichnung 'MR16' verweist auf den Reflektordurchmesser, der in der Regel 50 Millimeter beträgt. Diese Spots werden mit 12 Volt betrieben und benötigen daher einen Transformator, um korrekt zu funktionieren. Sie sind eine gängige Lösung für zahlreiche Anwendungen – von gezielter Akzentbeleuchtung bis hin zur Allgemeinbeleuchtung verschiedenster Räume.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Zwischensumme
0,00
MwSt.
0%
Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Umstieg auf LED GU5.3 MR16 Spots: eine praktische Wahl

Der Wechsel von herkömmlichen Halogen-MR16-Spots zu LED-Varianten bietet erhebliche Vorteile. LED-Technologie ist bekannt für ihre Effizienz und lange Lebensdauer, was zu Kosteneinsparungen und weniger Wartung führt.

Die Vorteile von LED GU5.3 MR16

  • Energieeffizient: LED GU5.3 MR16 Spots verbrauchen bis zu 90% weniger Energie als vergleichbare Halogenlampen. Ein 5W LED-Spot kann einen 50W Halogenspot ersetzen, was eine direkte Senkung der Energiekosten bedeutet.
  • Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden halten diese LED-Spots viel länger als Halogenlampen (meist 2.000–4.000 Stunden). Dies reduziert die Häufigkeit von Wechseln und den damit verbundenen Arbeitsaufwand.
  • Geringere Wärmeabgabe: LED-Spots erzeugen deutlich weniger Wärme als Halogen, was die Sicherheit erhöht und zu einem kühleren Raumklima beiträgt.
  • Umweltfreundlicher: LEDs enthalten kein Quecksilber und sind oft recycelbar, was ein verantwortungsbewusstes Abfallmanagement unterstützt.

Vergleich: Halogen vs. LED GU5.3 MR16

Um einen klaren Überblick über die Unterschiede zwischen Halogen- und LED-GU5.3 MR16 Spots zu geben, haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Dies hilft bei einer fundierten Entscheidung.

Merkmal Halogen GU5.3 MR16 LED GU5.3 MR16
Spannung 12V (Trafo benötigt) 12V (Trafo benötigt)
Energieverbrauch Hoch (z.B. 35W, 50W) Niedrig (z.B. 4W, 7W – bis zu 90% weniger)
Lebensdauer Etwa 2.000–4.000 Stunden Bis zu 50.000 Stunden oder mehr
Wärmeabgabe Erheblich Minimal
Lichtqualität Warmweißes Licht, guter CRI Verschiedene Lichtfarben, hoher CRI möglich
Quecksilber enthalten Nein Nein

Wichtige Hinweise bei der Installation und Auswahl von GU5.3 MR16 Spots

Die Installation eines GU5.3 MR16 Spots ist dank des Stecksockels in der Regel einfach, doch die erforderliche 12V-Spannung macht den Trafo zu einem wichtigen Thema.

Die Rolle des Trafos

Da GU5.3 MR16 Spots mit 12 Volt betrieben werden, wird ein Transformator benötigt, um die Netzspannung (230V) umzuwandeln. Beim Umstieg von Halogen auf LED sollte überprüft werden, ob der vorhandene Trafo für LED-Leuchtmittel geeignet ist. Ältere Transformatoren sind oft für eine höhere Mindestlast ausgelegt, die Halogenlampen erforderten. LEDs haben eine viel geringere Wattzahl, sodass die Mindestlast des Trafos nicht immer erreicht wird. Dies kann zu Flackern, Nichtfunktionieren der Lampen oder verkürzter Lebensdauer führen. Ein spezifischer LED-Trafo ist hier die zuverlässige Lösung.

Wichtige Spezifikationen

Die richtige Wahl eines Spots erfordert Aufmerksamkeit für einige technische Spezifikationen, die das Lichterlebnis bestimmen.

  • Lichtstrom (Lumen): Die Helligkeit einer Lampe wird in Lumen angegeben. Beim Ersatz von Halogenlampen ist es sinnvoll, auf den Lumenwert des LED-Ersatzes zu achten, statt sich nur am Watt zu orientieren.
  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur, angegeben in Kelvin (K), bestimmt die Lichtstimmung.
    • 2700K (Sehr Warmweiß): Gemütlicher, stimmungsvoller Ton für Wohnräume, Schlafzimmer, Restaurants und Hotels.
    • 3000K (Warmweiß): Etwas neutraleres, dennoch warmes Licht – ideal für Flure, Eingänge und Museen.
    • 4000K (Neutralweiß): Frische, funktionale Lichtfarbe für bessere Konzentration, geeignet für Büros, Küchen und Showrooms.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Dieser Wert (Ra) gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht der Lampe erscheinen (Skala von 0–100). Wo echte Farbwiedergabe zählt, wie in Galerien oder Geschäften, empfiehlt sich ein CRI von 80–89 (gut) oder 90–99 (sehr gut).
  • Abstrahlwinkel (Grad): Er gibt an, wie breit der Lichtkegel des Spots ist. Ein schmaler Abstrahlwinkel (z.B. 25° oder 36°) eignet sich für Akzentbeleuchtung, ein breiterer Winkel (z.B. 60°) passt zu allgemeiner Beleuchtung.
  • Dimmbar: Viele LED GU5.3 MR16 Spots sind dimmbar, wodurch sich die Lichtintensität für verschiedene Stimmungen oder zum Energiesparen anpassen lässt. Ein LED-Dimmer ist hierfür meistens notwendig. Manche Varianten bieten eine „Dim-to-warm“-Funktion, wobei das Licht beim Dimmen wärmer wird.

Installationsanleitung

  1. Stromkreis abschalten, an dem die Leuchte angeschlossen ist, um sicher arbeiten zu können.
  2. Alten Halogenspot aus dem GU5.3 Sockel ziehen (Vorsicht – Halogenlampen können heiß sein!).
  3. Trafo prüfen. Beim Umstieg auf LED kontrollieren, ob der Trafo für LED-Leistung geeignet ist. Gegebenenfalls durch einen LED-kompatiblen Trafo ersetzen.
  4. Neuen LED GU5.3 MR16 Spot einsetzen, vorsichtig die zwei Pins in die Fassung drücken, bis sie einrasten.
  5. Strom wieder einschalten und die Beleuchtung testen.

Anwendungsgebiete für GU5.3 MR16 Spots

Durch die Kombination aus gerichteten Lichtkegeln und verschiedenen Lichtfarben sind GU5.3 MR16 Spots vielseitig einsetzbar.

  • Wohnräume: Für Akzentuierungen von Bildern, Dekoelementen oder bestimmten Zonen in Wohn- oder Schlafzimmern geeignet. Warmweiße Varianten sorgen für eine behagliche Atmosphäre.
  • Gastronomie: In Restaurants, Cafés und Hotels können diese Spots gezielt Tische ausleuchten oder architektonische Highlights betonen und so zur Raumatmosphäre beitragen.
  • Handel & Museen: Dank guter Farbwiedergabe sind sie eine gute Option zur Warenpräsentation im Einzelhandel oder zur Beleuchtung von Kunstwerken in Galerien und Museen – wichtig, wenn Farben naturgetreu erscheinen sollen.
  • Arbeitsplätze: Zwar weniger für allgemeine Bürobeleuchtung, aber GU5.3 MR16 Spots mit neutralweißem Licht sind ideal für gezielte Arbeitsbeleuchtung an Schreibtischen oder in Arbeitsecken.

Die Vielseitigkeit von GU5.3 MR16 Spots macht sie zur praktischen Wahl für gezielte, effiziente Beleuchtung. Achten Sie auf die passenden Spezifikationen wie Lichtfarbe und Kompatibilität zum Trafo – so erhalten Sie eine nachhaltige und passende Lichtlösung.