Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

150 x 30 cm

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Vorteile eines 150x30cm LED-Panels

    Der Umstieg auf LED-Panels, insbesondere im Format 150x30 cm, bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Energieverbrauch und Lichtqualität. Diese Panels sind eine nachhaltige Wahl für vielfältige Anwendungsbereiche.

    • Hohe Energieeffizienz: LED-Panels verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Leuchtstofflampen. Das führt zu einer spürbaren Reduzierung der Energiekosten, was für Unternehmen besonders attraktiv ist.
    • Lange Lebensdauer: Mit einer erwarteten Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden oder mehr sind diese Panels äußerst langlebig. Das verringert den Wartungs- und Austauschaufwand erheblich.
    • Gleichmäßige Lichtverteilung: Dank fortschrittlicher LED-Technologie wird das Licht gleichmäßig über den Raum verteilt. Dies minimiert Blendung und Schatten und verbessert den Sehkomfort.
    • Geringe Wärmeentwicklung: LEDs erzeugen weniger Wärme als herkömmliche Beleuchtung. Dadurch bleiben die Raumtemperaturen stabil und die Kühlkosten können gesenkt werden.
    • Verschiedene Lichtfarben: Die 150x30cm LED-Panels sind in unterschiedlichen Farbtemperaturen von Warmweiß bis Tageslicht erhältlich und tragen so zu der gewünschten Atmosphäre oder Funktionalität eines Raumes bei.

    Wichtige Technische Spezifikationen

    Beim Kauf eines 150x30cm LED-Panels sollte auf bestimmte technische Daten geachtet werden. Sie bestimmen die Leistungsfähigkeit und die Eignung des Panels für Ihre individuellen Anforderungen.

    Spezifikation Beschreibung Relevanz für 150x30cm Panels
    Wattzahl Der Energieverbrauch des Panels. Liegt je nach gewünschter Lichtleistung etwa zwischen 30W und 60W. Geringere Wattzahlen bedeuten höhere Energieeinsparungen.
    Lumen (lm) Die Gesamthelligkeit des Panels. Ein höherer Lumenwert bedeutet mehr Licht. Für Büros und Klassenzimmer werden häufig Panels mit höheren Lumenwerten für eine ausreichende Beleuchtung gewählt.
    Lichtfarbe (Kelvin) Die Farbtemperatur des abgegebenen Lichts.

    Warmweiß (ca. 3000K) für eine gemütliche Atmosphäre, Neutralweiß (ca. 4000K) für Konzentration im Büro, und Tageslichtweiß (ca. 6000-6500K) für Arbeiten mit hoher Detailgenauigkeit.

    Farbwiedergabeindex (CRI) Wie natürlich Farben unter dem Licht erscheinen. Ein CRI von 80 oder höher ist in Gemeinschaftsbereichen in der Regel ausreichend. Für Anwendungen mit erhöhtem Farbanspruch (wie in Geschäften oder Galerien) wird ein höherer CRI empfohlen.
    UGR-Wert (Unified Glare Rating) Der Grad der Blendung, den ein Leuchtmittel verursachen kann. Ein niedriger UGR-Wert (unter 19) wird für Büroumgebungen empfohlen, um die Ermüdung der Augen gemäß europäischen Normen zu reduzieren.

    Montagemöglichkeiten für 150x30cm LED-Panels

    Die Vielseitigkeit von 150x30cm LED-Panels zeigt sich auch in den verschiedenen Montagemöglichkeiten. Je nach Deckenstruktur und gewünschtem Erscheinungsbild gibt es unterschiedliche Arten, diese Panels zu befestigen.

    Die gängigsten Installationsmethoden sind:

    1. Einbau in abgehängte Decken: Diese Panels sind häufig so konzipiert, dass sie sich nahtlos in modulare Rasterdecken einfügen. Sie können vorhandene Deckenplatten einfach ersetzen und sorgen so für eine einheitliche und saubere Optik.
    2. Aufbau-Montage: Falls keine abgehängte Decke vorhanden ist, können die Panels mit einem speziellen Aufbau-Rahmen direkt an einer massiven Decke befestigt werden. Der Rahmen sorgt für ein ordentliches Gehäuse des Panels.
    3. Abgehängt (Pendelleuchte): Mit einem Pendelset lassen sich die Panels mithilfe von Stahlseilen von der Decke abhängen. Dies erzeugt einen schwebenden Effekt und eignet sich besonders für hohe Räume, in denen das Licht näher zum Arbeitsbereich gebracht werden muss.

    Für alle diese Methoden ist es wichtig, geeignete Montagematerialien zu verwenden und gegebenenfalls einen qualifizierten Fachmann mit der Installation zu beauftragen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

    Das richtige 150x30cm LED-Panel auswählen

    Bei der Auswahl eines 150x30cm LED-Panels gibt es neben den grundlegenden Merkmalen weitere Aspekte, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verbessern können.

    • Dimmbarkeit: Viele LED-Panels sind dimmbar, sodass Sie die Lichtintensität je nach Situation anpassen können. Prüfen Sie, ob dafür ein spezieller dimmbarer Treiber benötigt wird oder ob das Panel mit Standarddimmern kompatibel ist.
    • Smart-Funktionen: Manche Panels lassen sich in Smart-Home-Systeme einbinden und per App oder Sprachbefehl steuern. Das bietet zusätzliche Flexibilität und Automatisierungsmöglichkeiten.
    • Notbeleuchtung: Für Einsatzorte mit Bedarf an Notbeleuchtung sind 150x30cm LED-Panels mit integrierter Notstromversorgung erhältlich bzw. mit einer externen Notlicht-Einheit kompatibel.
    • Zertifizierung und Garantie: Achten Sie auf relevante Zertifizierungen (z. B. CE, RoHS), die Qualität und Sicherheit des Produkts gewährleisten. Eine lange Garantiezeit gibt zusätzliche Sicherheit hinsichtlich der Langlebigkeit.
    • Weitere Informationen: Lesen Sie auch Blogs oder Fachartikel zu LED-Panels, um einen tieferen Einblick in die Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erhalten.