Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

TL T5 85 cm

T5-Leuchtstoffröhren mit einer Länge von etwa 85 Zentimetern sind häufig in älteren Leuchten zu finden – oft in Büros, Geschäften und industriellen Umgebungen. Diese schlanken Leuchtstofflampen, erkennbar an ihrem G5-Sockel und dem Durchmesser von 16 mm, zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform und effiziente Lichtausbeute aus.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Umstieg auf LED-T5-Beleuchtung: Praktische Vorteile

Das Ersetzen herkömmlicher 85-cm-T5-Leuchtstoffröhren durch LED-Varianten bietet zahlreiche bedeutende Vorteile – sowohl technisch als auch wirtschaftlich. Diese Vorteile machen den Wechsel insbesondere für Gebäudemanager und Installateure attraktiv:

  • Deutliche Energieeinsparungen: LED-T5-Röhren verbrauchen bis zu 60 % weniger Energie als ihre Leuchtstoff-Pendants und liefern dabei die gleiche oder sogar bessere Lichtleistung. Dies führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten.
  • Längere Lebensdauer: Die LED-Technologie ist für ihre lange Lebensdauer bekannt. Während eine herkömmliche T5-Röhre nach etwa 15.000 bis 20.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden muss, hält eine LED-T5-Röhre problemlos 50.000 Stunden oder länger. Das bedeutet weniger Wartungsaufwand und selteneren Lampenwechsel.
  • Verbesserte Lichtqualität: LED-T5-Röhren bieten stabiles, flimmerfreies Licht, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung und geringerer Augenbelastung beiträgt. Zudem ist der Farbwiedergabeindex (CRI) oft höher, wodurch Farben natürlicher erscheinen.
  • Umweltfreundlicher: Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren enthalten LED-Varianten kein schädliches Quecksilber. Sie sind daher sicherer im Gebrauch und leichter zu recyceln – ein Beitrag zu nachhaltigerem Wirtschaften.
  • Sofortige Helligkeit: LED-Röhren erreichen direkt nach dem Einschalten die volle Lichtleistung – ohne Aufwärmphase.

Die passende LED-Alternative für 85-cm-T5-Leuchtstoffröhren finden

Der Begriff "85-cm-T5-Leuchtstoffröhre" bezieht sich allgemein auf eine bestimmte Länge, die mit speziellen Wattagen bei originalen T5 High Efficiency (HE) oder High Output (HO) Röhren verbunden ist. Beim Austausch ist es wichtig, die richtige LED-Variante zu wählen, die in Länge und Lichtstärke zur bestehenden Situation passt.

Typ der Original-T5-Röhre Typische Länge (mm) Übliche Wattage Empfohlene LED-Alternative
T5 HE (High Efficiency) 849 21W oder 28W LED-T5-Röhre mit entsprechendem Lumenwert und einer Länge von ca. 849 mm.
T5 HO (High Output) 849 35W oder 39W LED-T5-Röhre mit höherem Lumenwert, passend zur 849-mm-Länge.

Achten Sie beim Kauf einer LED-Alternative immer darauf, für welche Wattage die LED-Röhre ausgelegt ist, ebenso auf die genaue Länge. Diese Angaben sind in der Produktbeschreibung meist klar ausgewiesen.

Montage von T5-LED-Röhren: Hinweise für den Installateur

Für Techniker ist es entscheidend, die optimale Umrüstung auf LED-T5-Röhren gemäß dem vorhandenen Leuchten-Typ zu kennen. T5-Leuchten verwenden ein elektronisches Vorschaltgerät (HF-Vorschaltgerät), im Unterschied zu T8-Leuchten, die auch mit einem konventionellen (EM) Vorschaltgerät betrieben werden können.

Vorschaltgerät prüfen

Die meisten T5-LED-Röhren sind so ausgelegt, dass sie direkt mit dem vorhandenen elektronischen Vorschaltgerät (HF-Vorschaltgerät, Type A LED-Röhren) in der Leuchte funktionieren. Das macht den Austausch relativ unkompliziert – ähnlich wie beim Wechsel einer alten Röhre:

  • Stellen Sie sicher, dass die Leuchte spannungsfrei ist.
  • Entfernen Sie die alte T5-Leuchtstoffröhre aus den Fassungen.
  • Setzen Sie die neue LED-T5-Röhre in die Fassungen ein.
  • Stellen Sie die Stromversorgung wieder her und prüfen Sie die Funktion.

Überprüfen Sie stets die Kompatibilität der LED-Röhre mit dem spezifischen Vorschaltgerät in der Leuchte. Hinweise dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung der LED-Röhre.

Direkter Netzanschluss (Bypass des Vorschaltgeräts)

Einige T5-LED-Röhren sind für den Direktanschluss ans Stromnetz ausgelegt (Type B LED-Röhren), wobei das elektronische Vorschaltgerät aus der Leuchte entfernt wird. Dies kann die Energieeffizienz weiter verbessern und macht künftige Vorschaltgerätwechsel überflüssig. Diese Methode erfordert eine interne Neuverkabelung der Leuchte und sollte grundsätzlich nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Es gibt 'einseitig gespeiste' (Stromzufuhr an einem Ende) und 'zweiseitig gespeiste' (Stromzufuhr an beiden Enden) Ausführungen – verwenden Sie die zum LED-Modell passende.

Technische Spezifikationen der T5-LED-Röhre

Um beim Kauf von LED-T5-Röhren die beste Wahl zu treffen, sollten neben Länge und Wattage auch weitere technische Merkmale beachtet werden:

  • Lumen-Ausbeute: Gibt an, wie viel Licht die Röhre tatsächlich erzeugt. Vergleichen Sie die Lumenangabe, um eine ausreichende Helligkeit für den jeweiligen Einsatzbereich sicherzustellen.
  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), beeinflusst die Raumwirkung. Warmweiß (ca. 3000 K) sorgt für ein angenehmes Ambiente, während Neutralweiß (ca. 4000 K) oder Tageslichtweiß (ca. 6500 K) sich besser für Arbeitsplätze eignen, an denen konzentriertes Arbeiten gefordert ist.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Ein CRI von 80 oder mehr gewährleistet eine naturgetreue Farbwiedergabe, was in vielen Anwendungen wichtig ist.
  • Dimmfunktion: Nicht alle LED-T5-Röhren sind dimmbar. Wenn eine anpassbare Beleuchtung gewünscht ist, achten Sie explizit auf dimmbare LED-T5-Ausführungen, die mit LED-Dimmern kompatibel sind.
  • Lebensdauer: Obwohl LEDs grundsätzlich eine lange Lebensdauer haben, können diese zwischen Produkten und Marken leicht variieren. Eine längere Lebensdauer (Betriebsstunden) bedeutet weniger häufigen Austausch.

Typische Einsatzbereiche für T5-Beleuchtung

T5-Leuchtstoffröhren und heute die LED-Varianten werden überall dort eingesetzt, wo eine gleichmäßige und effiziente Ausleuchtung großer Flächen gefordert ist:

  • Büros: Für die allgemeine Arbeitsplatzbeleuchtung, häufig in Einbau- oder Aufbauleuchten.
  • Einzelhandel: Als Allgemein- und Warenbeleuchtung, etwa in Gängen und Regalen.
  • Schulen und Bildungseinrichtungen: Für die Beleuchtung von Unterrichtsräumen und Fluren.
  • Lager- und Produktionsbereiche: Wo helles, gleichmäßiges Licht zu Sicherheit und Produktivität beiträgt.
  • Öffentliche Gebäude: Zum Beispiel Bibliotheken, Krankenhäuser und Sportanlagen.

Fachgerechte Entsorgung alter Leuchtstoffröhren

Alte T5-Leuchtstofflampen enthalten – wie andere Leuchtstoffröhren auch – geringe Mengen Quecksilber. Sie dürfen daher keinesfalls im normalen Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese zu einer kommunalen Sammelstelle für Problemstoffe oder zu speziellen Sammelstellen für Lampenabfälle. So werden schädliche Stoffe sicher recycelt und die Umwelt geschützt.