Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Length
Width

Batten 120 cm

120cm LED-Balkenleuchten bieten eine elegante und energieeffiziente Lichtlösung für verschiedenste Bereiche. Diese Komplettleuchten mit integrierten Lichtquellen ersetzen traditionelle Leuchtstoffmontagen und sind sofort einsatzbereit. Sie sorgen mit geringem Energieverbrauch für hohe Helligkeit. Die Länge von 120 Zentimetern macht sie ideal für Bereiche, die eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung benötigen – zum Beispiel Werkstätten oder Parkgaragen.

2 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Length
Width
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Vorteile der 120cm LED-Balkenbeleuchtung

Die Wahl von 120cm LED-Balken gegenüber älteren Beleuchtungstechnologien bietet mehrere greifbare Vorteile. Diese Vorteile tragen sowohl zur betrieblichen Effizienz als auch zu einer verbesserten Lichtqualität bei.

  • Erhebliche Energieeinsparungen: LED-Balken verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Beispielsweise kann eine herkömmliche 36W-Leuchtstofflampe durch einen LED-Balken von etwa 18W bis 25W ersetzt werden und liefert dennoch eine vergleichbare oder sogar höhere Lichtleistung. Das führt direkt zu niedrigeren Energiekosten.
  • Lange Lebensdauer: Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 30.000 bis 50.000 Betriebsstunden halten LED-Balken wesentlich länger als traditionelle Leuchtstoffröhren. Das reduziert den Austauschbedarf und die Wartungskosten.
  • Sofort hell & flackerfrei: LED-Balken erreichen unmittelbar nach dem Einschalten ihre volle Helligkeit, benötigen keine Aufwärmzeit und erzeugen kein störendes Flackern – das sorgt für ein angenehmeres Arbeitsumfeld.
  • Umweltfreundliche Zusammensetzung: LED-Balken enthalten kein Quecksilber oder andere gefährliche Stoffe und stellen somit eine umweltbewusste Wahl dar. Auch die Entsorgung gestaltet sich dadurch einfacher.
  • Flexible Montage: Dank ihrer schlanken Bauform und beiligender Montageclips lassen sich 120cm LED-Balken unkompliziert an Decken oder Wänden montieren. Viele Modelle sind zudem koppelbar, sodass Sie eine lange, unterbrechungsfreie Lichtlinie erzeugen können.

Wichtige Punkte bei der Auswahl eines 120cm LED-Balkens

Beim Kauf eines 120cm LED-Balkens sollten Sie bestimmte technische Merkmale berücksichtigen. Sie bestimmen, wie gut sich die Leuchte für Ihre Zwecke eignet und wie sie insgesamt performt.

Merkmal Beschreibung und Bedeutung
Lumen (lm) Die Lichtleistung der Leuchte. Für die allgemeine Raumbeleuchtung empfiehlt sich ein hoher Lumen-Wert (z.B. 3000-4800 Lumen). Für Akzentbeleuchtung reicht oft ein niedrigerer Wert.
Lichtfarbe (Kelvin - K) Bestimmt die Lichtstimmung. Gängige Optionen sind:
  • Warmweiß (3000K): Für ein einladendes Ambiente, z.B. in Geschäften oder Kantinen.
  • Neutralweiß (4000K): Vielseitige Lichtfarbe für Arbeitsplätze, Garagen sowie Lagerflächen.
  • Kaltweiß / Tageslichtweiß (6000K-6500K): Für Bereiche, in denen helles, funktionales Licht gewünscht ist, z.B. Werkstatt oder Produktion.
IP-Schutzart (Ingress Protection) Der Schutzgrad gegen Staub und Feuchtigkeit.
  • IP20: Nur für trockene Innenbereiche geeignet.
  • IP44: Spritzwassergeschützt, etwa für Feuchträume wie Bäder (sofern nicht direkt über der Dusche montiert).
  • IP65: Staub- und strahlwassergeschützt, geeignet für draußen oder feuchte, staubige Industrieumgebungen.
Wählen Sie stets die Schutzart, die Ihren Umgebungsbedingungen entspricht.
Farbwiedergabeindex (CRI) Gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht des Balkens erscheinen. Ein CRI von 80 oder höher wird für eine gute Farberkennung empfohlen – entscheidend z.B. im Einzelhandel oder im Büro.
Koppelbarkeit Prüfen Sie, ob der Balken koppelbar ist, um längere, unterbrechungsfreie Lichtlinien zu schaffen. Das ist praktisch in langen Fluren oder großen Hallen.
Dimmfunktion Wenn Sie die Lichtstärke regulieren möchten, wählen Sie einen dimmbaren LED-Balken. Achten Sie dabei auf die Kompatibilität mit Dimm-Systemen (wie DALI oder Phasenabschnitt).

Einsatzbereiche der 120cm LED-Balkenbeleuchtung

Die Vielseitigkeit des 120cm LED-Balkens macht ihn für eine Vielzahl von Umgebungen zur besten Lösung. Die robuste Verarbeitung, oft mit stoßfestem Gehäuse, und eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgen für eine breite Einsetzbarkeit.

Häufig genutzte Einsatzbereiche sind:

  • Garagen und Werkstätten: Helles, funktionales und schattenfreies Licht ist entscheidend für Präzisionsarbeit und Sicherheit. Die breite Ausleuchtung macht den 120cm Balken hierfür ideal.
  • Lager und Abstellräume: Gleichmäßige Beleuchtung erleichtert das Auffinden von Produkten und steigert die Effizienz. Koppelbare Systeme bieten eine optimale Lösung für lange Gänge.
  • Keller und Technikräume: Räume, die seltener frequentiert werden, profitieren von der langen Lebensdauer und geringen Wartung.
  • Geschäfte und Supermärkte: Modernes, schlankes Design, helles und gleichmäßiges Licht, meist in neutralweiß oder tageslichtweiß, um Produkte optimal zu präsentieren.
  • Tiefgaragen: Robuste, oft vandalismussichere Modelle (höhere IK-Klasse) und hoher Lumenwert tragen zu Sicherheit und Sichtbarkeit bei.
  • Überdachungen und Außenbereiche: Mit entsprechendem IP-Schutz eignet sich der Balken auch für überdachte Außenbereiche.

Installation & Wartung von 120cm LED-Balken

Die Montage eines 120cm LED-Balkens ist im Allgemeinen unkompliziert – ein Grund für die Beliebtheit bei Installateuren und Heimwerkern. Die Leuchten werden meist komplett mit Montagebügeln oder Clips für eine schnelle und sichere Decken- oder Wandmontage geliefert.

Typischer Montageablauf:

  1. Safety first: Schalten Sie vor Arbeitsbeginn stets die Stromzufuhr des betreffenden Stromkreises am Sicherungskasten aus. Mit einem Spannungsprüfer prüfen, ob tatsächlich kein Strom anliegt.
  2. Anzeichnen und vorbereiten: Markieren Sie die Bohrlöcher an der gewünschten Stelle. Achten Sie auf eine feste Montagefläche.
  3. Montagebügel anbringen: Befestigen Sie die beiliegenden Montagebügel an Decke oder Wand. Benutzen Sie geeignete Dübel und Schrauben.
  4. Anschluss der Leitungen: Schließen Sie die Zuleitungen gemäß Herstellerangaben sicher am Anschlussblock des Balkens an. Dabei auf Phase, Neutralleiter und Erdung achten.
  5. Leuchte einsetzen: Den 120cm LED-Balken in die Halterung einklicken oder einschieben. Prüfen Sie den festen Sitz der Leuchte.
  6. Test und Abschluss: Strom wieder einschalten und Leuchtenfunktion testen.

Der Wartungsaufwand für LED-Balken ist minimal. Reinigen Sie die Leuchten lediglich regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen und die Lichtleistung zu erhalten. Bei fachgerechter Installation und Nutzung sind die Leuchten für einen langjährigen, störungsfreien Betrieb konzipiert.

Häufig gestellte Fragen zu 120cm LED-Balken

Wie ersetze ich eine alte 120cm-Leuchtstoff-Leuchte durch einen LED-Balken?

Sie können die alte Leuchte komplett entfernen und den 120cm LED-Balken direkt an die bestehenden Stromanschlüsse anschließen. LED-Balken sind Komplettleuchten und benötigen weder ein externes Vorschaltgerät noch einen Starter.

Sind alle 120cm LED-Balken koppelbar?

Nicht alle Modelle sind koppelbar. Prüfen Sie immer die Produktbeschreibung oder die technischen Daten als Bestätigung. Koppelbare Modelle werden meist mit speziellen Verbindungselementen geliefert.

Was ist der Unterschied zwischen einem LED-Balken und einer LED-Röhre?

Eine LED-Röhre ist eine einzelne Röhre, die in eine bestehende Leuchtstoffleuchte mit G13-Fassung eingesetzt wird – evtl. sind Änderungen an der Verdrahtung oder ein Startertausch nötig. Ein LED-Balken ist eine komplette, flache Leuchte mit integrierter Lichtquelle, die direkt an das Stromnetz angeschlossen wird. Der Balken ist meist eine schnellere und optisch elegantere Lösung.

Kann ich einen 120cm LED-Balken außen verwenden?

Das hängt von der IP-Schutzart der jeweiligen Leuchte ab. Für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen benötigen Sie einen Balken mit mindestens IP65. Prüfen Sie dies immer in den Produktdetails.