Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Stromschienensysteme funktionieren, indem sie eine durchgehende Stromversorgung entlang der Schiene bereitstellen, sodass Leuchten Kontakt herstellen und Strom beziehen können. Die Leuchten lassen sich einfach auf die Schiene klicken oder drehen und dann flexibel entlang der gesamten Länge verschieben. Das macht das Ausrichten des Lichts oder das Hinzufügen weiterer Lichtquellen besonders einfach. Es gibt zwei gängige Typen von Stromschienensystemen:
Bei einer 1-Phasen-Schiene sind alle angeschlossenen Leuchten an einen einzigen Stromkreis gekoppelt. Das bedeutet, dass alle Leuchten über einen Schalter gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Art der Schiene ist eine einfache und kostengünstige Lösung für kleinere Räume oder Anwendungen, bei denen eine einzelne Lichtgruppe ausreicht, zum Beispiel über einer Kücheninsel im privaten Bereich oder in einem kleinen Ladengeschäft. Die Installation ist relativ unkompliziert, weshalb dieses System für viele gängige Projekte geeignet ist.
Eine 3-Phasen-Schiene bietet mehr Kontrolle, da drei separate Stromkreise innerhalb derselben Schiene zur Verfügung stehen. Dadurch können Sie Leuchten in verschiedene Gruppen einteilen und diese unabhängig voneinander schalten oder dimmen. Dies ist besonders vorteilhaft in größeren kommerziellen Bereichen wie Ausstellungen, Museen oder Büros, wo unterschiedliche Bereiche eine jeweils individuelle Beleuchtung benötigen. Zum Beispiel kann die Allgemeinbeleuchtung von der Akzentbeleuchtung getrennt werden, oder Präsentationsbereiche und Durchgänge können separat hervorgehoben werden.
Für ein funktionierendes Stromschienensystem werden mehrere Komponenten benötigt. Neben der Schiene selbst vervollständigen diese Teile das System:
Komponente | Funktion |
---|---|
Schienen | Die stromleitende Basis, an der die Leuchten montiert werden und Strom beziehen. Erhältlich in verschiedenen Längen und Farben. |
Stromeinspeisungen | Versorgen die Schiene mit Strom. Diese können am Anfang, Ende oder in der Mitte der Schiene platziert werden. |
Verbinder | Verbinden mehrere Schienen miteinander – entweder gerade oder im Winkel (L-, T- oder X-Form). Dies ermöglicht eine flexible Anordnung. |
Endkappen | Sichern und verschließen die Schienenenden sicher und ansprechend. Das ist wichtig für die Sicherheit und ein sauberes Erscheinungsbild. |
Leuchten | Die Lichtquellen selbst, wie Strahler oder Pendelleuchten, die speziell für die Montage auf der Schiene entwickelt wurden. |
Befestigungsclips | Werden verwendet, um die Schiene fest an Decke oder Wand zu montieren. |
Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für Funktion und Sicherheit des Stromschienensystems. Einige praktische Hinweise für Monteure und Elektriker:
Für Stromschienen gibt es eine große Auswahl an Leuchten, sodass sich für nahezu jedes Beleuchtungsbedürfnis die passende Lösung findet. Die am häufigsten verwendeten Typen sind:
Die Auswahl der Leuchten richtet sich nach gewünschtem Lichtstrom (Lumen), Lichtfarbe (Kelvin), Farbwiedergabe (CRI) und Dimmbarkeit. LED-Leuchten haben sich aufgrund ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer als Standard etabliert.