Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Length
Width
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Length
Width
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Verschiedene Funktionen von Wandlampen

Wandlampen sind vielseitig und erfüllen eine Vielzahl von Zwecken. Die Hauptfunktion entscheidet oft darüber, welche Art von Wandlampe am besten geeignet ist. Im Allgemeinen unterscheiden wir zwischen dekorativen und funktionalen Anwendungen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich essenziell sind.

Funktionale Wandlampen spenden gezieltes Licht

Funktionale Wandlampen sind darauf ausgerichtet, ausreichend Licht für bestimmte Tätigkeiten zu liefern oder die Sichtbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Solche Lampen sind meist praktisch ausgerichtet und auf eine optimale Lichtausbeute fokussiert.

  • Leselampen: Diese Wandlampen werden oft neben Bett oder Sofa platziert und verfügen über einen verstellbaren Arm oder Spot, um gezielt Licht zum Lesen oder für Handarbeiten zu spenden.
  • Flur- und Treppenbeleuchtung: Ausgestattet mit diffusem oder gerichtetem Licht beleuchten diese Lampen Wege und helfen, Stolperfallen zu vermeiden. Sie sind meist kompakt und haben eine geringe Lichtintensität, reichen aber aus, um den Weg zu zeigen.
  • Sicherheitsbeleuchtung (Außenbereich): Leistungsstarke Wandlampen, oft mit Bewegungsmelder, die durch helles Licht bei Bewegungseintritt Einbruchschutz bieten. Sie beleuchten außerdem Wege und Einfahrten beim Heimkommen im Dunkeln.
  • Arbeitsplatzbeleuchtung: Über einem Schreibtisch oder einer Arbeitsfläche bieten Wandlampen mit hellem, gerichtetem Lichtblendfreien Arbeitsbereich, was für konzentriertes Arbeiten unverzichtbar ist.

Dekorative Wandlampen schaffen Atmosphäre

Dekorative Wandlampen dienen in erster Linie dazu, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu erzeugen und spezielle Elemente im Raum hervorzuheben. Das Design der Lampe ist hierbei zentral.

  • Stimmungsbeleuchtung: Mit sanftem, warmem Licht schaffen diese Lampen ein entspanntes und einladendes Ambiente im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur. Sie sorgen häufig für indirekte Beleuchtung.
  • Akzentbeleuchtung: Diese Lampen werden genutzt, um Kunstwerke, architektonische Details oder andere Wanddekore zur Geltung zu bringen. Up- und Downlights sind dafür typische Beispiele.
  • Stilelemente: Die Leuchte selbst ist ein integraler Bestandteil der Raumgestaltung und passt zum gewählten Einrichtungsstil, z.B. industriell, modern, klassisch oder ländlich.

Wandlampen für innen und außen

Wandlampen lassen sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen, sofern sie den jeweiligen Anforderungen des Einsatzortes entsprechen.

Innen-Wandlampen für jeden Raum

Innen-Wandlampen verleihen dem Beleuchtungskonzept jedes Raumes eine neue Dimension. Sie durchbrechen die Monotonie der Deckenleuchten und können Bereiche gliedern oder verbinden.

  • Wohnzimmer: Perfekt für stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung oder um eine Sitzecke noch gemütlicher zu gestalten.
  • Schlafzimmer: Ideal als Leselampe neben dem Bett oder für ein sanftes, beruhigendes Licht zur Entspannung.
  • Flur und Treppenhaus: Sorgen für ausreichend Licht, um sich sicher durch das Haus zu bewegen und können den Raum optisch vergrößern oder ihm mehr Charakter verleihen.
  • Badezimmer: Hier werden spezielle Wandlampen mit hoher IP-Schutzart benötigt, die gegen Feuchtigkeit resistent sind, wie Lampen über dem Spiegel für eine passende Gesichtsausleuchtung.

Außen-Wandlampen beleuchten und sichern

Außen-Wandlampen müssen unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten und tragen sowohl zur Sicherheit als auch zur Ästhetik Ihrer Außenbereiche bei. Die IP-Schutzart ist hierbei besonders wichtig.

  • Fassadenbeleuchtung: Setzt die Architektur des Hauses in Szene und beleuchtet das Umfeld, oft mit Auf- und Ablichteffekten.
  • Eingangsbereich und Terrasse: Sorgt für einen einladenden Empfang und macht das Sitzen im Freien auch nach Sonnenuntergang angenehm.
  • Wegebeleuchtung: Entlang von Gartenwegen oder Auffahrten, oft mit Sensor ausgestattet, für sicheres Begehen.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Wandlampe

Die Wahl der richtigen Wandlampe erfordert Aufmerksamkeit für verschiedene technische wie gestalterische Aspekte. Nachfolgend die wichtigsten Punkte, die Ihnen eine fundierte Entscheidung ermöglichen.

Die richtige Lichtfarbe und Helligkeit wählen

Die Lichtstimmung wird durch Farbtemperatur (Kelvin) und Helligkeit (Lumen) bestimmt.

Beliebte Lichtfarben (Kelvin) und Anwendungsbereiche
Kelvin (K) Lichtfarbe Anwendungsbereich
2200-2700K Extra warmweiß / Warmweiß Atmosphäre, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Entspannung
3000K Warmweiß Allgemeinbeleuchtung, Flure, Küchen
4000K Neutralweiß Arbeitsbereiche, Badezimmer, funktionale Außenbeleuchtung
6000-6500K Kaltweiß / Tageslicht Sehr funktional, Garagen, Lagerhallen, Sicherheitsbereiche

Die Helligkeit, ausgedrückt in Lumen, ist für funktionale Zwecke entscheidend. Geringere Lumenwerte reichen für stimmungsvolle Beleuchtung, hohe Lumenwerte sind für Arbeitslicht unerlässlich.

Schutz gegen Wasser und Staub (IP-Schutzart)

Bei Außen-Wandlampen und auch für das Badezimmer ist die IP-Schutzart (Ingress Protection) ausschlaggebend. Dieser Code gibt an, wie gut die Lampe gegen feste Fremdkörper (erste Ziffer) und Wasser (zweite Ziffer) geschützt ist.

Wichtige IP-Schutzarten für Wandlampen
IP-Schutzart Bedeutung Geeignet für
IP20 Kein Schutz gegen Wasser Trockene Innenräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer)
IP44 Gegen Spritzwasser geschützt Badezimmer (Zone 2), geschützte Außenbereiche (z.B. unter Dach)
IP54 Staubgeschützt, spritzwassergeschützt Außenbereich (weniger geschützte Stellen), Überdachungen
IP65 Staub- und Strahlwassergeschützt Ungeschützte Außenbereiche (Fassaden), Carports
IP67/IP68 Staub- und Tauchwassergeschützt / Dauerhaft untertauchbar Bodenspots, Teichbeleuchtung (Außen)

Dimmfunktion und smarte Features

Viele moderne Wandlampen sind dimmbar und bieten so viel Flexibilität für Lichtstimmung und Helligkeit. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Dimmer-System. Darüber hinaus bieten smarte Wandlampen Steuerungsmöglichkeiten per App, Sprachassistent oder sind mit Sensoren ausgestattet.

  • Bewegungssensor: Schaltet die Lampe automatisch ein, wenn eine Bewegung erkannt wird – ideal für Sicherheit und Komfort an Wegen und Eingängen.
  • Dämmerungssensor: Schaltet die Lampe bei Einbruch der Dunkelheit automatisch an und bei Sonnenaufgang wieder aus – für energiesparende, durchgehende Beleuchtung.
  • Smart Home-Integration: Kompatibel mit Systemen wie Philips Hue, Google Home oder Amazon Alexa für fortschrittliche Steuerung und Szenen.

Montage und Pflege von Wandlampen

Die Installation von Wandlampen hängt von Typ und Einsatzort ab. Eine sichere und korrekte Montage ist entscheidend für Langlebigkeit und Funktion der Leuchte.

Montagemethoden für Wandlampen

  • Aufbau-Wandlampen: Die gängigste Bauart, bei der die Leuchte direkt an der Wand befestigt wird. Die Verkabelung ist meist in der Wand oder einem Kabelkanal verborgen.
  • Einbau-Wandlampen: Diese Lampen werden in der Wand eingelassen, so dass nur das Leuchtpanel oder ein dezenter Rahmen sichtbar ist. Das sorgt für eine moderne, minimalistische Optik, erfordert aber Wandarbeiten beim Bau oder Renovierung.

Tipps für Pflege und Langlebigkeit

LED-Wandlampen sind energiesparend und langlebig. Regelmäßiges Reinigen der Leuchte mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel hilft, den Lichtstrom zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern. Bei Außenleuchten sollten Dichtungen und Kabel regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung geprüft werden.

Die Wahl einer Wandlampe ist eine Investition in Atmosphäre, Sicherheit und Funktionalität. Berücksichtigen Sie den speziellen Einsatzzweck, gewünschten Stil und technische Anforderungen wie IP-Schutzart und Lichtfarbe, um einen optimal ausgeleuchteten und attraktiven Raum zu schaffen.