Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Dekorative Beleuchtung

Dekorative Beleuchtung verwandelt eine funktionale Lichtquelle in ein künstlerisches Element, das die Atmosphäre und den Charakter eines jeden Raumes unmittelbar definiert. Diese Lampen spenden nicht nur Licht, sondern setzen auch Blickpunkte, Akzente oder eine bestimmte Stimmung. Sie bereichern Innenräume durch Textur, Farbe und Form und schaffen so ein einzigartiges, persönliches Ambiente. Von dezenten Highlights bis zu markanten Design-Statements kann die richtige dekorative Beleuchtung das Wohngefühl grundlegend verändern.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Erleuchten Sie Ihren Raum mit verschiedenen Arten dekorativer Lampen

Die Welt der dekorativen Beleuchtung ist vielfältig und reichhaltig – sie bietet zahllose Möglichkeiten, um jedem Bedarf und Stil gerecht zu werden. Die richtige Lampenwahl kann einen Raum grundlegend verwandeln und die gewünschte Atmosphäre verstärken.

  • Pendelleuchten und Kronleuchter: Diese Leuchten sind häufig der zentrale Blickfang eines Raumes – ideal über dem Esstisch, im Flur oder im Wohnzimmer. Sie ziehen den Blick nach oben und sorgen durch Form und Lichtverteilung für ein dramatisches Ambiente.
  • Stehleuchten: Stehlampen bieten Flexibilität bei der Platzierung und eignen sich perfekt, um Lichtinseln in Sitzbereichen zu schaffen oder als Leselampen zu dienen. Skulpturale Stehleuchten fungieren zudem oft als künstlerische Elemente im Raum.
  • Tischleuchten: Diese kompakten Lampen sind unerlässlich, um Akzentbeleuchtung auf Beistelltischen, Nachttischen oder Schreibtischen zu setzen. Sie sorgen für eine intime Atmosphäre und sind entscheidend für ein mehrschichtiges Lichtkonzept.
  • Wandleuchten: Wandleuchten sparen Platz am Boden und eignen sich hervorragend, um Kunstwerke hervorzuheben, Flure auszuleuchten oder die Allgemeinbeleuchtung zu ergänzen. Minimalistische Wandleuchten fügen sich oft nahtlos in die Wand ein, während kunstvollere Designs bewusst Akzente setzen.
  • Lichterketten und dekorative LED-Streifen: Diese flexiblen Lichtquellen eignen sich perfekt, um spielerische oder stimmungsvolle Akzente zu setzen. Sie können dezent an Sockelleisten, in Schränken, hinter Möbeln versteckt oder als festlicher Blickfang aufgehängt werden.
  • Tragbare Lampen: Wiederaufladbare und tragbare Lampen bieten maximale Flexibilität. Sie lassen sich einfach drinnen wie draußen bewegen – ideal für Abende auf der Terrasse oder als zusätzliche Lichtquelle, wo keine Steckdose in der Nähe ist.

Aktuelle Trends in der dekorativen Beleuchtung: Inspirierende Stile

Die Welt der dekorativen Beleuchtung entwickelt sich ständig weiter – mit neuen Trends, die Ästhetik und Funktionalität verbinden. 2025 stehen Authentizität, natürliche Materialien und Beleuchtung, die mehr als nur Lichtquelle ist, im Mittelpunkt: Sie wird zum Kunstwerk.

Trend Beschreibung Material/Merkmal
Natürliche Materialien & organische Formen Von der Natur inspirierte Lampen mit fließenden Linien und bewusst gesetzten Unvollkommenheiten. Rattan, Bambus, unbehandeltes Holz, Naturstein (z.B. Alabaster), recyceltes Glas.
Skulpturale & künstlerische Highlights Lampen als Kunstobjekte mit abstrakten, geometrischen oder unkonventionellen Formen. Mundgeblasenes Glas, durchbrochenes Metall, Keramik, übergroße Designs.
Vintage mit modernem Twist Klassische Midcentury- oder Art-déco-Formen, neu interpretiert mit modernen Materialien und Technologien. Gebürstetes Messing, geriffeltes Glas, matte Oberflächen, warme Goldtöne.
Mehrschichtige & multifunktionale Beleuchtung Kombination verschiedener Lichtquellen für Tiefe und Funktion; Lampen mit integrierten Extras. Dimmbar, Smart-Home-Integration, kabellose Ladeflächen, Bluetooth-Lautsprecher in Lampen.

Intelligente Funktionen und energieeffiziente Lösungen für dekorative Beleuchtung

Moderne dekorative Beleuchtung überzeugt längst nicht nur durch ihr Design – sie integriert zunehmend smarte Technologie und legt Wert auf Energieeffizienz. Das erhöht den Bedienkomfort und dient zudem der Nachhaltigkeit.

  • LED-Technologie: Praktisch alle neuen dekorativen Leuchten basieren auf LEDs. Dadurch sinkt der Energieverbrauch (um bis zu 90 % gegenüber klassischen Glühlampen) und die Lebensdauer steigt enorm. LEDs erzeugen zudem weniger Wärme, was insbesondere bei Stoff- oder Papierleuchten die Sicherheit erhöht.
  • Dimmbar und Farbtemperatur: Viele dekorative LED-Lampen sind dimmbar – so kann die Helligkeit individuell an die gewünschte Stimmung angepasst werden. Viele Modelle ermöglichen auch das Verstellen der Farbtemperatur, von warmweiß für ein gemütliches Ambiente bis zu kühleren Weißtönen für funktionaleres Licht.
  • Smart-Home-Integration: Die neuesten dekorativen Leuchten lassen sich nahtlos in Smart-Home-Systeme einbinden. So können Sie Ihre Beleuchtung per App, Sprachsteuerung oder mit automatisierten Zeitplänen steuern – beispielsweise schalten sich die Lampen bei Sonnenuntergang automatisch ein.

Platzierung und Montage: Tipps für das perfekte Ambiente

Die richtige Platzierung dekorativer Leuchten ist entscheidend, um Ästhetik und Funktion optimal zu verbinden. Ein durchdachter Lichtplan schafft Tiefe, betont architektonische Details und sorgt für eine einladende Atmosphäre.

Leuchtenart Platzierungstipps Deshalb funktioniert's
Pendelleuchten Zentral über dem Esstisch (ca. 75–90 cm über der Tischplatte), über Couchtischen, oder als Gruppe in hohen Fluren. Setzt einen Fokuspunkt, sorgt für gezielte Stimmungsbeleuchtung und definiert Zonen.
Stehleuchten Neben Sitzmöbeln (Sofa, Sessel) für Leselicht oder als skulpturales Element in ungenutzten Ecken. Schafft gemütliche „Lichtinseln“, belebt dunkle Zimmerecken und setzt Höhenakzente.
Tischleuchten Auf Beistelltischen, Nachttischen, Kommoden oder Fensterbänken. Bietet intime Akzentbeleuchtung – ideal für Atmosphäre und das Hervorheben von Dekorationsobjekten.
Wandleuchten Auf Augenhöhe (ca. 150–170 cm ab Boden), flankierend zu Bildern oder zur Flurbeleuchtung. Erzeugt ein mehrschichtiges Licht, spart Platz und kann vertikale Akzente setzen.
Lichterketten/LED-Streifen Hinter dem Fernseher, unter Regalböden, entlang von Fensterrahmen, in Nischen oder um Außenelemente drapiert. Sorgt für indirektes, diffuses Licht, schafft Tiefe und betont Konturen.

Für tragbare sowie manche Tischleuchten genügt häufig die einfache Platzierung und das Einstecken in die Steckdose. Bei festen Installationen wie Pendel- und Wandleuchten empfiehlt sich die Montage durch eine Elektrofachkraft – so ist Sicherheit und zuverlässiger Betrieb gewährleistet. Schalten Sie vor der Montage immer den Strom ab.

Sicherheit und Pflege dekorativer Beleuchtung

Um dauerhaft und sicher Freude an dekorativer Beleuchtung zu haben, sind regelmäßige Wartung und Aufmerksamkeit für Sicherheit besonders wichtig.

Richtige Nutzung minimiert Risiken

  • Auf Schäden prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig Lichterketten und Kabel auf Brüche, Knicke oder beschädigte Isolierungen. Defekte Leuchten und Leitungen bergen Brand- und Kurzschlussrisiken.
  • Richtige Verwendung: Verwenden Sie Innenbeleuchtung nie im Außenbereich, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür geeignet (überprüfen Sie die IP-Schutzart). Außenleuchten benötigen besonderen Schutz gegen Feuchtigkeit und Witterung.
  • Überlastung vermeiden: Schließen Sie nicht zu viele Lichterketten oder Lampen an eine Steckdose an, da dies zu Überhitzung führen kann. Achten Sie immer auf die maximale Wattzahl laut Hersteller.
  • Ausschalten bei Abwesenheit: Schalten Sie dekorative Beleuchtung aus, wenn Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen. Dadurch wird das Brandrisiko minimiert. Ein Timer oder eine smarte Automatisierung kann zusätzlichen Komfort bieten.
  • Von brennbaren Materialien fernhalten: Halten Sie Lampen und Kabel von Vorhängen, Papier, Weihnachtsbäumen oder anderen brennbaren Materialien fern.

Tipps für dauerhaft schönes Licht

  • Regelmäßig reinigen: Staub und Schmutz vermindern die Leuchtkraft und beeinträchtigen das Erscheinungsbild Ihrer Lampen. Reinigen Sie Leuchten und Schirme regelmäßig mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch. Beachten Sie immer die Hersteller-Hinweise zur Pflege – besonders bei empfindlichen Materialien wie Seide, Papier oder Spezialglas.
  • Sorgfältig aufbewahren: Wickeln Sie saisonale Lichtdekorationen wie Lichterketten ordentlich auf, bevor Sie sie verstauen, um Knicke und Kabelschäden zu vermeiden. Lagern Sie sie trocken, kühl und staubgeschützt.
  • Defekte Teile umgehend ersetzen: Eine flackernde Lampe oder defekte Fassungen sind Warnsignale. Tauschen Sie defekte Leuchtmittel oder Schalter sofort aus, um Risiken und Folgeschäden zu vermeiden.