Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Die Welt der dekorativen Deckenleuchten ist äußerst vielfältig und bietet für jeden Einrichtungsstil eine passende Option. Die Wahl der Materialien und Designs beeinflusst maßgeblich das Erscheinungsbild und die Lichtwirkung.
Wichtig ist, dass der Stil der Leuchte zum restlichen Raum passt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Die Wirkung einer dekorativen Deckenleuchte geht weit über ihre äußere Form hinaus: Die Lichtabgabe selbst ist entscheidend für die Stimmung im Raum.
Um die dekorative Deckenleuchte optimal zu nutzen, empfiehlt sich für eine einladende, behagliche Stimmung meist warmweißes Licht (rund 2700K-3000K).
Ein durchdachter Lichtplan kombiniert unterschiedliche Beleuchtungsarten für Funktion, Atmosphäre und Akzentuierung. Dekorative Deckenleuchten zählen meist zur Stimmungs- oder Allgemeinbeleuchtung mit stark dekorativem Charakter.
Beleuchtungsart | Funktion | Beispiel für dekorative Deckenleuchten |
---|---|---|
Allgemeinbeleuchtung | Grundbeleuchtung des gesamten Raumes | Eine große, dekorative Deckenleuchte in der Mitte des Wohnzimmers, die diffuses Licht spendet. |
Arbeitslicht | Gezieltes Licht für spezielle Tätigkeiten | Leselampe neben dem Sofa, Schreibtischlampe (als Ergänzung zur Deckenleuchte). |
Stimmungslicht | Schaffen von Atmosphäre und Gemütlichkeit | Die dekorative Deckenleuchte selbst, ergänzt durch Tisch- und Wandleuchten mit warmem Licht. |
Akzentbeleuchtung | Objekte oder Details hervorheben | Spots, die gezielt auf ein Bild oder eine Pflanze gerichtet sind (in Ergänzung zu Allgemein-/Stimmungsbeleuchtung). |
Durch die geschickte Kombination dieser Ebenen können Sie die Stimmung Zuhause im Handumdrehen an Tageszeit oder Aktivität anpassen. Besonders praktisch: eine dimmbare, dekorative Deckenleuchte.
Bei der Wahl einer dekorativen Deckenleuchte sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um die perfekte Ergänzung für Ihren Raum zu finden:
Die Montage dekorativer Deckenleuchten ist in der Regel unkompliziert. Bei integrierten LED-Leuchten müssen meist nur die Montageplatte an der Decke befestigt und die Anschlusskabel angeschlossen werden. Viele Modelle werden inklusive Anleitung und Montagematerial geliefert. Sofern spezielle Elektrokenntnisse notwendig sind, empfiehlt sich die Beauftragung einer Fachkraft. Zur Pflege reicht regelmäßiges Abstauben und Reinigen mit einem leicht feuchten Tuch aus.
Viele dekorative Deckenleuchten mit integrierten LEDs sind dimmbar, sodass sich die Lichtintensität individuell an die gewünschte Stimmung anpassen lässt. Prüfen Sie immer die Produktinformationen, ob ein Dimmer enthalten ist oder ein separater LED-Dimmer benötigt wird. Dimmfunktionen sind essenziell, um die Vielseitigkeit der Beleuchtung voll auszuschöpfen.
Die passende Größe richtet sich nach Raumgröße und Deckenhöhe. Als Faustregel gilt: Die Länge und Breite des Raums in Metern addieren und mit 10 multiplizieren – das ergibt den idealen Durchmesser der Leuchte in Zentimetern. Bei sehr hohen Decken können mehrere kleine Leuchten oder ein großes Statement-Piece passend zu den Raumproportionen gewählt werden.
Die meisten dekorativen Deckenleuchten sind so konzipiert, dass sie handwerklich geschickte Personen mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik und ausgeschaltetem Strom relativ einfach montieren können. Beachten Sie aber stets die beiliegende Anleitung. Bei Unsicherheit oder komplexer Verkabelung sollten Sie zur Sicherheit einen Elektrofachmann beauftragen.
Lassen Sie sich inspirieren von unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dekorativer Deckenleuchten in verschiedenen Räumen. Vom spielerischen Lichtakzent im Kinderzimmer bis zum großen Kronleuchter im weitläufigen Esszimmer – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.