Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Wandleuchten

Außenwandleuchten sind eine funktionale und dekorative Ergänzung für jede Fassade. Sie sorgen für gezieltes Licht an Eingängen, Wegen oder Terrassen und erhöhen dadurch die Sicherheit und Nutzbarkeit Ihres Außenbereichs nach Anbruch der Dunkelheit. Gleichzeitig unterstreichen sie das Erscheinungsbild Ihres Hauses, indem sie architektonische Details hervorheben und eine einladende Atmosphäre schaffen.

2 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Die richtige Wandleuchte wählen: Überlegungen für jede Situation

Die Auswahl der passenden Wandleuchte hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der gewünschten Funktion, der Beanspruchung durch Wettereinflüsse und den ästhetischen Vorlieben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten sollten:

Schutz vor Witterungseinflüssen: Die Bedeutung der IP-Schutzart

Die internationale Schutzart (IP) ist insbesondere für Außenbeleuchtung wichtig und gibt an, wie gut eine Leuchte gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Wählen Sie immer den passenden IP-Wert passend zum Standort der Leuchte. Je höher die Zahl, desto besser der Schutz.

IP-Schutzart Schutz Geeignete Einsatzorte
IP44 Spritzwassergeschützt Unter einem Vordach, auf der Veranda oder anderen geschützten Bereichen.
IP54/IP55 Spritzwassergeschützt und staubgeschützt Für die meisten Außenbereiche geeignet, auch für direkte Montage an Fassaden.
IP65 Strahlwassergeschützt und staubdicht Direkt Regen und Wind ausgesetzt, zum Beispiel an einem Schuppen oder einer freistehenden Wand.
IP67/IP68 Tauchfest und staubdicht Sehr anspruchsvolle Bedingungen, z.B. im Boden oder am Teich. Für Bodenstrahler wichtiger als für Wandleuchten.

Lichtverteilung und Lichtfarbe: Funktional oder stimmungsvoll?

Wandleuchten sind mit verschiedenen Lichtverteilungen und Farbtemperaturen erhältlich:

  • Lichtrichtung:
    • Up- und Downlight: Diese Leuchten werfen sowohl nach oben als auch nach unten Licht entlang der Fassade, erzeugen dekorative Effekte und betonen architektonische Elemente.
    • Rundumbeleuchtung: Leuchten, die das Licht gleichmäßig rundum abgeben, etwa am Hauseingang oder als passende Leuchten an der Seitenwand – für die allgemeine Beleuchtung größerer Bereiche.
    • Gerichtetes Licht: Wandleuchten mit verstellbarem Lichtkegel, um gezielt Elemente wie Hausnummern oder Bepflanzungen hervorzuheben.
  • Lichtfarbe (Kelvin):
    • Warmweiß (2700K – 3000K): Diese Lichtfarbe sorgt für ein gemütliches, einladendes Ambiente – ideal für Eingang oder Terrasse.
    • Neutralweiß (4000K): Diese Beleuchtung ist klar und funktional, geeignet zum Beispiel für Wege oder am Hintereingang.
    • Kaltweiß (5000K – 6500K): Geeignet für Bereiche, in denen maximale Sicht erforderlich ist, etwa in Lagerräumen oder zu Sicherheitszwecken.

Praktische Aspekte bei der Installation von Wandleuchten

Vor der Montage einer Außenwandleuchte empfiehlt es sich, einige praktische Aspekte zu berücksichtigen. Eine fachgerechte Installation gewährleistet Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Beleuchtung.

Standort und Montagehöhe bestimmen

Die ideale Montagehöhe einer Wandleuchte richtet sich nach dem gewünschten Effekt und dem Verwendungszweck. Für die allgemeine Wegebeleuchtung ist eine Höhe von 1,80 bis 2,20 Meter oft optimal, um Blendung zu vermeiden und für eine gleichmäßige Lichtverteilung zu sorgen. Am Hauseingang kann die Leuchte etwas tiefer, etwa 1,60 bis 1,80 Meter, angebracht werden, damit der Eingangsbereich gut ausgeleuchtet wird, ohne zu blenden. Berücksichtigen Sie die Wandbeschaffenheit (Ziegel, Holz, Putz etc.) und verwenden Sie geeignetes Befestigungsmaterial.

Stromversorgung und Verkabelung

Die meisten Außenwandleuchten werden mit 230V Netzspannung betrieben. Achten Sie immer darauf, vor Beginn der Installation die Stromzufuhr zu unterbrechen. Verwenden Sie für außen geeignete Kabel und sorgen Sie für wasserdichte Verbindungen, zum Beispiel durch IP-zertifizierte Verbindungsklemmen oder Kabelverschraubungen. Wenn Sie mehrere Wandleuchten in einem Stromkreis anschließen, planen Sie die Verkabelung so, dass eine gleichmäßige Stromverteilung gewährleistet und eine Überlastung vermieden wird.

Wandleuchten mit Sensor: Komfort und Sicherheit

Viele Außenwandleuchten verfügen über integrierte Sensoren für zusätzliche Funktionalität:

  • Bewegungssensor: Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn eine Bewegung erkannt wird – praktisch am Hauseingang, Tor oder als Teil eines Sicherheitssystems. Die Empfindlichkeit und Leuchtdauer sind meist einstellbar.
  • Dämmerungssensor (Tag-/Nachtsensor): Der Sensor sorgt dafür, dass die Leuchte bei Einbruch der Dämmerung automatisch eingeschaltet und bei Tageslicht wieder ausgeschaltet wird. Das spart Energie und steigert den Komfort.

Eine Kombination beider Sensoren ist ebenfalls möglich und bietet optimalen Nutzen.

Nachhaltigkeit und Materialwahl bei Wandleuchten

Die verwendeten Materialien von Außenwandleuchten beeinflussen Lebensdauer und Wartungsaufwand. Besonders geeignet für den langjährigen Außenbereich sind Materialien mit hoher Korrosionsbeständigkeit und UV-Festigkeit, wie Aluminium, Edelstahl, beschichteter Stahl oder bestimmte Kunststoffe. Edelstahl wirkt besonders modern, während beschichtetes Aluminium in vielen Farben erhältlich ist und wenig Pflege erfordert.

Die Zukunft der Wandleuchten: LED-Technik

Auch im Bereich der Außenwandleuchten hat der Wechsel zur LED-Technologie eine kleine Revolution ausgelöst. LED-Leuchten verbrauchen wesentlich weniger Energie, halten länger und sind in zahlreichen Designs und Lichtfarben erhältlich. Dadurch sind LEDs sowohl für Neuinstallationen als auch als Ersatz für veraltete, weniger effiziente Lichtquellen die erste Wahl.

Wenn Sie Funktion, Standort und technische Anforderungen sorgfältig berücksichtigen, finden Sie garantiert eine Außenwandleuchte, die die Sicherheit und die optische Wirkung Ihres Außenbereichs erhöht. Die passende Beleuchtung schafft eine einladende Atmosphäre und lässt Sie Fassade und Garten noch länger genießen.