Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Beleuchtung zu installieren, abhängig von der Art der Leuchte und dem gewünschten Erscheinungsbild. Die am häufigsten verwendeten Methoden zur Oberflächenmontage sind Deckenmontage und Pendelmontage.
Unter Deckenmontage, auch Oberflächenmontage genannt, versteht man das direkte Befestigen einer Leuchte an der Decke. Dies ist eine beliebte Wahl für Räume, in denen ein sauberes, unauffälliges Erscheinungsbild gewünscht wird oder keine abgehängte Decke für eine Einbaumontage zur Verfügung steht. Oberflächenmontierte Leuchten werden häufig in Fluren, Küchen, Garagen und gewerblichen Bereichen eingesetzt. Ein Montagegestell oder eine Halterung bildet die Basis für diese Installationsart, auf die die Leuchte montiert wird.
Diese Methode sorgt für eine solide Befestigung und ist relativ einfach durchzuführen. Die Leuchte sitzt dabei nah an der Decke, wodurch Schatten minimiert werden und eine breite Lichtverteilung möglich ist. Bei der Auswahl sollte der verfügbare Raum hinter der Leuchte für Verdrahtung oder ggf. einen Treiber berücksichtigt werden.
Bei der Pendelmontage wird die Beleuchtung an Seilen oder Stäben aufgehängt, sodass die Leuchte in einer bestimmten Höhe unterhalb der Decke schwebt. Diese Methode eignet sich für Leuchten wie Pendelleuchten, Lichtlinien und LED-Panels und bietet Flexibilität bei der Bestimmung der Abhängehöhe. Sie ist eine geeignete Lösung, wenn keine abgehängte Decke vorhanden ist, aber dennoch eine Leuchte aufgehängt werden soll.
Die Pendelhöhe kann an spezifische Anforderungen angepasst werden, etwa für die Beleuchtung über einem Schreibtisch, Esstisch oder Tresen. Die Pendelmontage ist somit nicht nur funktional, sondern hebt auch optisch den Raum hervor und beeinflusst dessen Wirkung. Pendelsets werden oft mit Stahlseilen und Montageschnellbefestigungen geliefert, um eine einfache Installation zu ermöglichen.
Neben Decken- und Pendelmontage gibt es verschiedene weitere Montagearten und Materialien, die die Installation von Beleuchtung erleichtern. Die Art der Fassung sowie das Vorhandensein einer Verteilerdose oder eines Anschlusses bestimmen ebenfalls den Materialbedarf.
Bei jeder Installation ist es wichtig, den Strom abzuschalten und mit einem Spannungsprüfer sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich immer an eine qualifizierte Elektrofachkraft, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der Oberflächenmontage wird die Leuchte auf der Oberfläche (Decke oder Wand) befestigt und bleibt sichtbar. Bei der Einbaumontage hingegen wird ein Teil der Leuchte in die Oberfläche integriert, was ein nahtloses und minimalistisches Erscheinungsbild schafft. Die Einbaumontage erfordert in der Regel spezielle Ausschnitte und ausreichend Einbautiefe.
Ja, viele LED-Panels sind vielseitig und können auf verschiedene Arten installiert werden. Das hängt von den verfügbaren Zubehörteilen wie Rahmen für die Oberflächenmontage oder Pendelsets ab, die für das Panel erhältlich sind. Mit diesen Zubehörteilen kann dasselbe Panel an unterschiedliche Installationsanforderungen angepasst werden.
Für die Deckenmontage benötigen Sie in der Regel eine Bohrmaschine (mit passendem Bohrer für die jeweilige Decke), Schraubendreher, eine Wasserwaage, Bleistift, Maßband und einen Spannungsprüfer. Das im Lieferumfang der Leuchte enthaltene Montagematerial reicht in der Regel für die Befestigung an Decke oder Wand aus.