Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Montagebalken 60 cm

Ein Montagebalken – auch als LED-Balken oder LED-Röhrenleuchte bezeichnet – dient als Gehäuse für Ihre LED-Röhrenbeleuchtung. Die 60 cm Variante ist aufgrund ihrer kompakten Größe besonders beliebt und eignet sich ideal für Bereiche, in denen keine langen Lichtlinien benötigt werden. Diese Länge bietet eine gezielte und effiziente Beleuchtungslösung für verschiedene kleine bis mittelgroße Flächen und ist für die einfache Integration mit 60 cm LED-Röhren konzipiert – für ein elegantes Erscheinungsbild und optimale Lichtverteilung.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Warum ein 60 cm LED-Röhren-Montagebalken eine kluge Wahl ist

Der Umstieg auf oder die Wahl eines 60 cm LED-Röhren-Montagebalkens bietet spürbare Vorteile, insbesondere in puncto Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei bestimmten Anwendungen.

  • Platzsparendes Design: Durch die Länge von 60 cm eignen sich diese Montagebalken besonders für kleine Räume, in denen herkömmliche, längere Röhrenleuchten keinen Platz finden oder überdimensioniert wären.
  • Energieeffiziente Leistung: In Kombination mit 60 cm LED-Röhren profitieren Sie von einem deutlich geringeren Energieverbrauch gegenüber alten Leuchtstoffröhren. Das sorgt für unmittelbare Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung, ohne Einbußen bei der Lichtleistung.
  • Lange Lebensdauer: Die LED-Technologie in diesen Balken garantiert eine lange Lebensdauer der Lichtquelle und verringert somit den Wartungs- und Austauschaufwand erheblich.
  • Sofortiges, flackerfreies Licht: Nach dem Einschalten erreichen Sie sofort die volle Helligkeit, und das ganz ohne Aufwärmzeit oder störendes Flackern.

Typische Einsatzorte für 60 cm LED-Montagebalken

Dank der kompakten Größe und leistungsstarken Lichtabgabe sind 60 cm LED-Montagebalken vielseitig einsetzbar. Sie bieten gezieltes Licht für bestimmte Bereiche:

  • Unter Küchenschränken: Für eine helle, gleichmäßige Arbeitsbeleuchtung auf der Arbeitsfläche.
  • Waschküchen und Hauswirtschaftsräume: Als funktionale Allgemeinbeleuchtung mit guter Lichtverteilung.
  • Kleine Garagen und Abstellräume: Ausreichende Ausleuchtung für Übersicht und Tätigkeit.
  • Werkbänke und Hobbybereiche: Präzises Licht für detailreiche Arbeiten.
  • Nischen und Einbauschränke: Optimale Sicht in engen oder geschlossenen Bereichen.

Montage und Anschluss eines 60 cm LED-Montagebalkens

Die Installation eines 60 cm LED-Montagebalkens ist in der Regel unkompliziert und kann häufig ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Die meisten modernen LED-Montagebalken sind für den direkten Anschluss ans Stromnetz konzipiert und benötigen daher keine Vorschaltgeräte oder Starter mehr.

Schritte für eine sichere Installation:

  1. Strom abschalten: Beginnen Sie immer damit, die Stromzufuhr im Sicherungskasten zur Sicherheit zu unterbrechen. Überprüfen Sie dies mit einem Spannungsprüfer.
  2. Montagehalterungen positionieren: Die meisten 60 cm Montagebalken werden mit Halterungen geliefert. Befestigen Sie diese an der gewünschten Stelle an Decke oder Wand. Achten Sie auf einen stabilen Untergrund.
  3. Verdrahtung anschließen: Führen Sie das Stromkabel durch die dafür vorgesehene Öffnung im Balken. Verbinden Sie die Phase (braun), den Neutralleiter (blau) und den Schutzleiter (gelb/grün) korrekt mit der Anschlussklemme im Gehäuse. Achten Sie auf einen sicheren und festen Anschluss. Manche Leuchten sind durchverdrahtbar, was das Verbinden mehrerer Leuchten vereinfacht.
  4. LED-Röhre einlegen (falls separat): Falls die LED-Röhre separat eingesetzt werden muss, führen Sie dies nach der Verdrahtung durch. Stellen Sie eine gute Kontaktierung sicher und drehen Sie die Röhre zur Befestigung eine Viertelumdrehung ein.
  5. Balken montieren: Klicken oder schieben Sie den Montagebalken in die bereits befestigten Halterungen. Überprüfen Sie den festen Sitz der Leuchte.
  6. Strom einschalten und testen: Stromzufuhr wieder herstellen und testen, ob die Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert.

Reihenschaltung von 60 cm Montagebalken

Wenn Sie eine längere durchgehende Lichtlinie mit mehreren 60 cm Montagebalken schaffen möchten, können Sie die Durchverdrahtung nutzen. So lassen sich die Leuchten miteinander verbinden und gemeinsam über einen Stromanschluss und Schalter steuern. Dies ist besonders praktisch in langgestreckten Räumen wie Fluren, Werkstätten oder Hobbyräumen. Achten Sie beim Kauf darauf, gezielt Modelle mit der Kennzeichnung „verlinkbar“ oder „durchverkettbar“ auszuwählen.

Häufig gestellte Fragen zu 60 cm LED-Röhren-Montagebalken

Welche Wattzahl ersetzt ein 60 cm LED-Röhren-Montagebalken?

Ein 60 cm LED-Röhren-Montagebalken – ob integriert oder bestückt mit einer 60 cm LED-Röhre – ersetzt üblicherweise eine herkömmliche 18-Watt-Leuchtstoffröhre. Die LED-Variante verbraucht jedoch deutlich weniger Strom (oft 8W bis 10W) bei vergleichbarer oder sogar besserer Lichtausbeute.

Sind alle 60 cm LED-Montagebalken wasserdicht?

Nein, nicht alle 60 cm LED-Montagebalken sind wasserdicht. Der Schutzgrad gegenüber Staub und Feuchtigkeit wird durch die IP-Schutzart angegeben. Für trockene Innenbereiche genügt die Schutzklasse IP20. In feuchten Räumen, wie Bädern oder überdachten Außenbereichen, sollten Sie zu IP44 oder höher greifen. Für Außenbereiche und sehr nasse Umgebungen ist IP65 oder IP67 notwendig. Achten Sie beim Kauf stets auf diese Angabe, um einen passenden Schutz für Ihren Einsatzbereich zu gewährleisten.

Kann ich eine 60 cm LED-Röhre in einer alten Leuchtstofflampenfassung verwenden?

Ja, das ist häufig mit sogenannten „Retrofit“-LED-Röhren möglich. Ihre alte Leuchte muss dafür geeignet sein oder gegebenenfalls angepasst werden, z. B. durch das Entfernen oder Überbrücken von Vorschaltgerät und Starter. Für die Länge von 60 cm gibt es LED-Röhren, die mit einem magnetischen Vorschaltgerät (meist mit mitgeliefertem „Dummy“-Starter) funktionieren oder – nach entsprechender Umverdrahtung – direkt an 230V angeschlossen werden können. Die sicherste und energieeffizienteste Option ist aber stets ein vollständig neuer LED-Montagebalken.

Welche Lichtfarbe ist am besten für einen 60 cm Montagebalken?

Die „beste“ Lichtfarbe hängt sowohl von der Anwendung als auch den persönlichen Wünschen ab. Für eine gemütliche Atmosphäre empfiehlt sich Warmweiß (ca. 3000K). Für neutrales, funktionales Licht, z. B. in Küche oder Werkstatt, eignet sich Neutralweiß (ca. 4000K) gut. Für maximale Helligkeit und Aufmerksamkeit – etwa in Garage oder Lager – ist Tageslichtweiß (ca. 6000K–6500K) ideal. Viele 60 cm LED-Montagebalken sind in mehreren Lichtfarben erhältlich.